Skip to main content Skip to page footer

BNE-Angebot der Fortbildungsreihe Stiftung Kinder forschen

Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio". Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei an andere Menschen und kommende Generationen zu denken.

Das BNE-Angebot der Fortbildungsreihe Stiftung Kinder forschen besteht aus drei Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: 

  • Im Workshop „Tür auf! Mein Einstieg in BNE" widmen Sie sich typischen Nachhaltigkeitsfragen, die im Kita- und Grunschulalltag auftauschen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, diese Fragen im Sinne einer BNE mit den Kindern zu bearbeiten.
  • Im Modul „Konsum umdenken" beschäftigen Sie sich mit nachhaltigen Alternativen beim Spielen: Welche Spielsachen lassen sich selbst herstellen, was lässt sich reparieren und was macht uns und die Kinder glücklich?
  • Unter dem Titel „Was macht der Scheehase ohne Schnee?" lernen Sie die Fragen der Kinder zum Klimawandel aufzugreifen und mit ihnen Anpassungs- und Schutzmaßnahmen zu gestalten.

Das Ziel unseres BNE-Angebotes ist die Weiterentwicklung der Einrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit. Wir wollen „das Rad nicht neu erfinden", sondern dazu ermutigen, nach und nach weitere Schritte für eine nachhaltige Entwicklung zu gehen.

Hier finden Sie die konkreten Termine unserer BNE-Fortbildungen.
Sie möchten sich gleich mit dem ganzen Team fortbilden? Dann sprechen Sie uns auf die Inhouse-Formate an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!