MINTmobil – für die Primarstufe

Die Initiative MINTmobil unterstützt den Sachunterricht in den Kölner und Bonner Grundschule mit interaktiven Workshops zu lehrplanrelevanten Inhalten. Unsere aktuellen Angebote:

  • Kniffeliger Soma-Würfel: Raumorientierung und Raumvorstellung fördern (2. und 3. Klasse, Download Infos)
  • Mathe mal anders: Rätselhafte Fibonacci-Zahlen. Ein MATHE-NATUR-KUNST-Forscherprojekt (4. Klasse, Download Infos)
  • Bildung für die digitale Welt: Roboter bauen und programmieren (4. Klasse, Download Infos)

MINTmobil bietet außerschulische Impulse mit starkem Praxisbezug – zur Förderung der MINTKompetenzen von Schülerinnen und Schülern.

MINTmobil setzt auf intensive Gruppenarbeit: Je nach Klassengröße führen zwei bis drei (pädagogisch) erfahrene Fachkräfte und Studierende (auf Lehramt) die Workshops an der Schule durch.

MINTmobil bringt alle Materialien mit und ist im Rahmen unseres Bildungsauftrages und durch die Unterstützung der RheinEnergie AG sowie der Metis-Stiftung für die Schulen kostenfrei.

 

„Die Kinder waren alle sehr begeistert und glücklich über so viel technisches Wissen, welches ihr heute sehr handlungsorientiert und kindgerecht vermittelt habt.“ (GGS Gutnickstraße, Workshop „Roboter bauen und programmieren“, November 2023)

„Die Kinder […] waren absolut begeistert. Man hat auch gemerkt, dass der Workshop nicht nur vielfältige mathematische Kompetenzen gefördert hat, sondern auch viele wichtige Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft und Frustrationstoleranz zum Tragen kamen. Jedes Kind konnte ganz individuell arbeiten und auf seinem Stand Erfolgserlebnisse haben.“  (Vincenz-Statz-Grundschule, Workshop „Kniffeliger Soma-Würfel“, März 2025)

Workshop buchen

Bei Interesse schreiben Sie uns an veranstaltungen@stiftung-wissen-koelnbonn.de oder direkt an die in den Info-Blättern zum Download genannten Kontaktpersonen und nennen Sie bitte:

  • Ihre Kontaktdaten (Schule/E-Mail-Adresse/Telefonnummer),
  • Workshoptitel,
  • Ihre(n) Wunschtermin(e),
  • Klassenstufe und Anzahl der Schülerinnen und Schüler.

Wir kommen dann auf Sie zu und klären mit Ihnen die organisatorischen Details.


Wir freuen uns über Ihr Interesse – nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!