Kleine Forscher im Alltag begleiten

Besuchen Sie unser Fortbildungsangebot vom Haus der kleinen Forscher

Die Themen und Inhalte der Fortbildungsreihe orientieren sich an den aktuellen Bildungs- und Lehrplänen des Landes NRW. Jede Fortbildung hat ein naturwissenschaftliches, mathematisches, technisches oder informatisches Thema als Schwerpunkt. 

In allen Fortbildungen haben Sie die Möglichkeit, selbst mit Alltagsmaterialien zu experimentieren und Ihren Fragen nachzugehen. Das Konzept sieht vor, dass pro Einrichtung zwei pädagogische Fachkräfte je zwei Workshops pro Jahr besuchen. Zwischen den einzelnen Fortbildungstagen liegt etwa ein halbes Jahr für die praktische Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse.

Den Einstieg in die Fortbildungsreihe können Sie flexibel gestalten: Entweder Sie starten mit den Basisthemen „Wasser“ und „Luft“, in denen auch das pädagogische Konzept vom Haus der kleinen Forscher vermittelt wird und besuchen anschließend weitere Themenworkshops. Oder Sie starten direkt mit einem Themenworkshop Ihrer Wahl und eigenen sich die pädagogischen Grundlagen auf einem anderen Weg an. Zum Beispiel durch den Besuch eines Grundlagenseminars in unserem Netzwerk oder im offenen online-Kurs, den die Stiftung Haus der kleinen Forscher auf ihrer Plattform zur Selbstbildung bereitstellt. Unsere konkreten Angebote finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie und das geminsame Forschen!